ArcGIS REST Services Directory
JSON

M4__Zweischiff_Grundschleppnetz__PTB__16_89mm_ (FeatureServer)

View In:   Map Viewer

Service Description: VMS (Vehicle Monitoring System) und Fischereilogbuchdaten der deutschen Fischereiflotte in den Jahren 2017-2022 unterteilt in 5 Metiers, Ostsee.

Service ItemId: 6b1074f725f545a29a7f6fe880d160e1

Has Versioned Data: false

Max Record Count: 2000

Supported query Formats: JSON

Supports applyEdits with GlobalIds: False

Supports Shared Templates: False

All Layers and Tables

Layers:

Description:

VMS (Vehicle Monitoring System) und Fischereilogbuchdaten der Deutschen gründberührenden Fischereiflotte für die Ostsee in den Jahren 2017-2022 unterteilt in 5 Metiers.

VMS beinhalten seit 2012 alle Schiffe mit > 12 m Länge

Die Fahrzeuge sind aus Datenschutzgründen anonymisiert: die Kutterkennungen sind durch Pseudonyme („Anonymisierte Nummer“) ersetzt, allerdings so, dass sich beide Datensätze (VMS und Logbücher) noch verschneiden lassen.

Verschneidung erfolgt über das Fahrzeugpseudonym und dem Zeitstempel der Pings (VMS Daten) bzw . der Reise definiert durch Abfahrt und Rückkehr der Logbücher.

Die Einteilung der Fischereimetiers ermöglicht die Zuweisung einer „Aktivität“ zu bestimmten Pings, wie fischen (Fischereipings), fahren/dampfen, treiben/ankern.

Die täglichen Fänge aus den Logbuchdaten wurden auf die Fischereipings eines Fahrzeugpseudonym verteilt.

Pro Metier wurden die Fänge (in kilogramm) und der Fischereiaufwand (in Stunden) wurden pro Jahr und C Square aufsummiert.

in aggregierter Form (räumlich 0.05 *0.05 C Square, jährlich)

Datenanalyse in R mit Vmstools (nielshintzen.github.io).

Erstellt von Georg Respondek (Uni Hamburg) und Luise Wirth, Helga Kuechly (WWF Deutschland)



Copyright Text: © WWF Germany

Spatial Reference: 102100 (3857)

Initial Extent:
Full Extent:
Units: esriMeters

Child Resources:   Info

Supported Operations:   Query   ConvertFormat   Get Estimates